
Der Podcast von Studierenden für Studierende
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie und zu welchem Zweck personenbezogene Daten auf der Website von OrganisationamMikrofon verarbeitet werden. Grundlage dafür bildet das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz (DSG), das seit dem 1. September 2023 gilt. In gewissen Fällen gelten ergänzend auch Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO).
Verantwortlich für die Datenbearbeitung ist OrganisationamMikrofon, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern, Schweiz. Ansprechperson ist Jennifer Widmer. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich per E-Mail an [jennifer.widmer@unilu.ch] wenden.
Beim Besuch unserer Website werden automatisch gewisse technische Daten erfasst, darunter die IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Browser, dem Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie ggf. weitere Log-Daten. Diese Informationen dienen der technischen Bereitstellung der Website sowie zu Sicherheitszwecken. In der Regel lassen sich diese Daten keiner bestimmten Person zuordnen, und es erfolgt keine personenbezogene Auswertung.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, etwa per E-Mail oder über ein Kontaktformular, erfassen wir die von Ihnen übermittelten Informationen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht). Diese Daten verwenden wir ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sofern Sie sich für einen Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse sowie allfällige weitere Angaben, um Ihnen regelmässige Informationen zusenden zu können. Sie können sich jederzeit wieder vom Newsletter abmelden.
Unsere Website kann Cookies verwenden, um gewisse Funktionen zu ermöglichen oder die Nutzung der Seite auszuwerten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit deaktivieren oder löschen. Falls auf dieser Website Tools wie Google Analytics oder Matomo eingesetzt werden, erfolgt dies zur anonymisierten Auswertung des Nutzerverhaltens. Dabei werden keine vollständigen IP-Adressen gespeichert, und es findet keine persönliche Identifikation statt.
Je nach Ausgestaltung der Website können Inhalte oder Dienste von Drittanbietern eingebunden sein, zum Beispiel Videos von YouTube, Karten von Google Maps oder Webfonts von Google. Dabei kann es zur Übertragung personenbezogener Daten an Server im Ausland kommen. In solchen Fällen achten wir darauf, dass die datenschutzrechtlichen Anforderungen eingehalten werden. Es gelten ergänzend die jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Drittanbieter.
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben, zur Vertragserfüllung notwendig oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Eine Datenübermittlung in Länder ausserhalb der Schweiz oder EU erfolgt nur unter Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen Schutzmassnahmen.
Personenbezogene Daten werden bei uns nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung besteht. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu verlangen, falsche Daten korrigieren zu lassen, eine Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen oder der Verarbeitung zu widersprechen. Zudem können Sie unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen. Für solche Anliegen kontaktieren Sie bitte Jennifer Widmer unter [jennifer.widmer@unilu.ch].
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehört unter anderem der Einsatz von SSL-Verschlüsselung bei der Datenübertragung.
Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit angepasst werden. Es gilt jeweils die auf dieser Website veröffentlichte aktuelle Version.