Der Podcast von Studierenden für Studierende

OrganisationamMikrofon ist darum bemüht, die eigene Website so zu gestalten, dass sie für möglichst viele Menschen zugänglich und benutzbar ist, unabhängig von technischen Hilfsmitteln, Behinderungen oder persönlichen Voraussetzungen. Die Umsetzung orientiert sich an den internationalen Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG 2.1), insbesondere an der Stufe AA. Unser Ziel ist es, einen digitalen Raum zu schaffen, der möglichst inklusiv ist und niemanden ausschliesst.
Bereits bei der Gestaltung und Entwicklung der Website wurde auf einfache Navigation, klare Struktur, ausreichende Farbkontraste und ein responsives Design geachtet, das auch auf mobilen Geräten sowie mit Screenreadern gut funktioniert. Bilder sind – wo sinnvoll – mit Alternativtexten versehen, bewegliche oder ablenkende Inhalte wurden bewusst vermieden. Die Inhalte sind so verfasst, dass sie verständlich und übersichtlich bleiben.
Trotzdem kann es vorkommen, dass einzelne Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei sind. Das betrifft zum Beispiel eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube oder Social Media sowie gewisse PDF-Dokumente, die (noch) nicht screenreaderfreundlich formatiert sind. OrganisationamMikrofon arbeitet daran, auch diese Elemente schrittweise zu verbessern.
Wenn Sie auf Barrieren stossen oder Hinweise zur Verbesserung der Zugänglichkeit haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Bitte wenden Sie sich dafür an Jennifer Widmer via E-Mail an [jennifer.widmer@unilu.ch] oder per Post an OrganisationamMikrofon, Frohburgstrasse 3, 6002 Luzern. Wir nehmen alle Hinweise ernst und bemühen uns, gemeldete Barrieren so rasch wie möglich zu beheben.
Diese Erklärung entspricht dem Stand vom Juli 2025.